Willkommen auf der Website der Gemeinde Wildberg



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Abfallsammlungen

Reguläre Sammlungen

Grüngut (Biogene Abfälle)

Verschiebedaten auf Mittwoch
- 20. April 2022
- 8. Juni 2022
- 3. August 2022

Kompostierung
Kompostieren Sie organische Abfälle. Sie sparen damit einerseits Gebühren und entlasten andererseits die Kehrichtverbrennung. Kompost ersetzt Torf und Kunstdünger. Eierschalen gehören neu gemäss kantonaler Verordnung in den Haushaltkehricht. Informationen und nützliche Tipps zum erfolgreichen Kompostieren erhalten Sie auf den Websites www.kompost.ch und www.kompostberatung.ch.

Grüngut
Für Material, das Sie nicht selbst verwerten, bietet die Gemeinde eine Grüngutsammlung. Stellen Sie Ihr Grüngut am Sammeltag in Grüngutcontainern (am besten 240 Liter) oder zu Bündeln gefasst bis spätestens 07.30 Uhr an die Grüngutsammelpunkte. Füllen Sie Säcke nur lose, das Grüngut darf nicht gepresst sein.


Sammlungen jeweils dienstags:

  • erstmals am Dienstag, 5. April 2022
  • letztmals am Dienstag, 25. Oktober 2022

 

NEU - Zusätzliche Sammlungen:

  • Dienstag, 18. Januar 2022
  • Dienstag, 8. Februar 2022
  • Dienstag, 8. März 2022
  • Dienstag, 8. November 2022
  • Dienstag, 22. November 2022
  • Dienstag, 6. Dezember 2022


Grüngutsammelpunkte
Ehrikon:

  • Feuerwehrlokal (beim Brunnen)
  • Hauptstrasse, Depotplatz Heinz Würmli/Spörri
  • Kreuzung Pfahlmattstrasse – Langenmatt (Gärtnerei)
  • Steinland
     

Schalchen:

  • Altes Feuerwehrlokal
  • Im Giebel
  • Kiesplatz bei Dorfstrasse 33, Schalchen (gegenüber Scheune)
  • Sammelstelle beim ehemaligen Restaurant Kreuz
     

Wildberg:

  • Ecke Ausserdorfstrasse – Pfrundwiese (bei Kehrichtsammelstelle)
  • Ecke Schulhausstrasse – Fröschenwies
  • Feuerwehrgebäude Wildberg
  • Friedhof-Parkplatz
  • Parkplatz Erlebnisweg «Fredy Fratzel»
  • Rikonerstrasse (vis-a-vis Käserei Wildberg)
  • Sunnhaldestrasse (bei Kehrichtsammelstelle)


Das Grüngut darf keine Drähte, Plastikschnüre oder Zeitungspapier beinhalten. Äste müssen auf maximal 1 m Länge zugeschnitten und gebündelt sein. Kunststofffässer, Säcke, Zeinen oder andere Behälter über 20 kg sowie nicht gebündeltes Stauden- und Baumschnittmaterial und in Säcke gepresstes Grüngut werden nicht abgeführt. Die Sammelbehälter müssen namentlich bezeichnet sein und müssen bis am Dienstagabend wieder abgeholt werden.
 

Grosse Gebinde können direkt zum Tobelhof Rikon gebracht werden.

Öffnungszeiten Tobelhof
Montag – Freitag 07.00 – 12.00 | 13.00 – 19.00 Uhr
Samstag 07.00 – 12.00 | 13.00 – 18.00 Uhr

Kontakt 052 385 15 88
E-Mail info@wildberg.ch
Materialien Grüngut (biogene Abfälle)

Kehricht

Verschiebedaten
-keine-

Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle wie Kunststoffe, Holz, Verbundverpackungen, Windeln, Kleintiermist, Katzenstreu, Glühbirnen usw. werden mit der Kehrichtabfuhr entsorgt. Die Kehrichtabfuhr findet jeweils wöchentlich am Mittwoch statt. Auch Kleinsperrgut (siehe Lexikon: Sperrige Gegenstände/Sperrgut) darf mit der wöchentlichen Kehrichtsammlung mitgegeben werden.

Freistehende Abfallsäcke bitte erst am Abfuhrtag bis 12.00 Uhr an einem offiziellen Sammelpunkt bereitstellen.


Gebühren

Kehricht  
17 Liter: 1/2 Marke
35 Liter: 1 Marken
60 Liter: 2 Marken
110 Liter: 3 Marken
   
Preise  
Kehricht und Sperrgut: CHF 20.00 inkl. (MwSt.) pro Bogen (10 Marken)
Kehricht Container: CHF 152.00 inkl. (MwSt.) pro Bogen (4 Bändel)

 

 










 


Verkaufsstellen

  • Campingplatz Wildberg
  • Ehriker Beck in Russikon
  • Ehriker Beck in Turbenthal
  • Gemeindeverwaltung Wildberg
  • Käserei Schalchen
  • Käserei Wildberg
  • Migros Turbenthal

Hinweis: Toilette und Lavabo sind keine Müllschlucker; Entsorgen Sie feste Abfälle bitte mit dem Kehricht.

Kontakt 052 385 15 88
E-Mail info@wildberg.ch
Materialien Hauskehricht

Sperrgut

Verschiebedaten
-keine-

Sperrige Gegenstände wie Skis, Klaviere, Möbel oder Teppiche können bei gleichzeitigem Kauf vergleichbarer Ware an den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden, dies unabhängig von der Marke. Der Handel kann dafür eine Gebühr verlangen. Ohne Neukauf besteht keine Rücknahmepflicht durch den Fachhandel.

Die Gemeinde bietet gleichzeitig mit der Kehrichtabfuhr am Mittwoch eine Sperrgutsammlung für brennbare, sperrige Gegenstände.

Sperrgüter müssen gebündelt werden und haben folgende Masse einzuhalten:
Maximale Grösse: 150x70x80 cm
Maximales Gewicht: 25 kg
 

Gebühren

Sperrgut
Bis 10 Kilogramm: 2 Marken
Bis 25 Kilogramm: 4 Marken
(Höchstgewicht pro Stück: 25 Kilogramm)
 
Preise
Kehricht und Sperrgut:

CHF 20.00 inkl. MwSt. pro Bogen (10 Marken)

 
Verkaufsstellen
  • Campingplatz Wildberg
  • Ehriker Beck Russikon
  • Ehriker Beck Turbenthal
  • Gemeindeverwaltung Wildberg
  • Käserei Schalchen
  • Käserei Wildberg
  • Migros Turbenthal

 

Kontakt 052 385 15 88
E-Mail info@wildberg.ch
Materialien Sperrgut